Technik

Fahrtenschreiber für Wohnmobile über 7.5 Tonnen

Hallo zusammen Meine Recherchen beim ASTRA Betreffend Fahrtenschreiber in Wohnmobilen über 7.5 Tonnen haben ergeben dass dies für die in der Schweiz zugelassenen Fahrzeuge keine Gültigkeit hat, also auch bei Fahrten im Europäischen Ausland, sofern die Aufteilung Laderaum/Wohnraum den Gültigen im VTS/ BAV verankerten Vorschriften entspricht (gemäss Klasse N3 / M1). Ich bin im Besitz des Original Mails vom ASTRA […]

Fahrtenschreiber für Wohnmobile über 7.5 Tonnen Read More »

Moser-Baer Original Postauto-Dreiklanghorn ohne Kompressor

Äusserst glücklich kann sich schätzen, wer ein solches Original Moser-Baer Postauto-Dreiklang-Horn  ohne Kompressor sein eigen nennt. Ab den 60er Jahren verfügten die Postautos ja über einen Neben-Luftkreis für die Versorgung der Druckluft-Türen und der Luftfederung, an diesen konnte auch das neue Modell des Posthorns direkt angeschlossen werden, ein eigener Kompressor erübrigte sich. Auch diese Ausführung

Moser-Baer Original Postauto-Dreiklanghorn ohne Kompressor Read More »

Foto des Dreiklanghorns

Moser-Baer Original Postauto-Dreiklanghorn mit Kompressor

Glücklich kann sich schätzen, wer ein solches Original Moser-Baer Postauto-Dreiklang-Horn sein eigen nennt. Dieses Modell mit eigenem Kompressor war bis in die 60-er Jahre in Verwendung. Die älteren Postautos hatten ja noch keine Drucklufttüren und Luftfederungen und deshalb keinen separaten Nebenkreis für die Druckluftversorgung. An den Hauptkreis für die Betriebsbremse durfte natürlich kein zusätzlicher Verbraucher

Moser-Baer Original Postauto-Dreiklanghorn mit Kompressor Read More »